Sie fragen sich, ob betreutes Wohnen zu Ihnen passt – und ob Sie sich das leisten können? Damit sind Sie nicht allein. Immer mehr Senioren in Deutschland interessieren sich für moderne Wohnformen, die Sicherheit, Gemeinschaft und Unterstützung im Alltag bieten – ohne auf die eigene Freiheit zu verzichten.

Doch wie teuer ist das eigentlich? Und was bekommt man dafür wirklich?

Hier können Sie Preise vergleichen und sich unverbindlich informieren

Was genau ist betreutes Wohnen?

Sie leben in Ihrer eigenen Wohnung – mit Privatsphäre und Unabhängigkeit

Bei Bedarf erhalten Sie Unterstützung im Alltag (z. B. Haushalt, Medikamente, Einkaufen)

Notrufsysteme und Betreuung sorgen für Sicherheit

Gemeinschaftsräume, Freizeitangebote und soziale Kontakte stärken das Wohlbefinden

Viele Einrichtungen bieten eine angenehme Umgebung, in der Sie sich rundum sicher und wohl fühlen können – ohne den Stress des Alleinseins.

Was kostet betreutes Wohnen wirklich?

Das hängt von vielen Faktoren ab – aber viele Senioren sind überrascht, wie erschwinglich es sein kann.

Durchschnittlich liegen die monatlichen Kosten bei etwa 1.500 bis 3.500 €, je nach Ort, Serviceumfang und Wohnungsgröße.

Wichtig: Oft sind bereits viele Leistungen im Grundpreis enthalten – z. B. Essen, Reinigung, Hausnotruf oder Freizeitangebote.

Viele Anbieter bieten Ihnen auch:

✔ Schnuppertage

✔ Probewohnen

✔ Transparente Preislisten ohne versteckte Kosten

Was ist alles im Preis enthalten?

In den meisten Fällen:

Eine eigene, barrierefreie Wohnung

Tägliche Mahlzeiten oder Vollverpflegung

Reinigung und Wäscheservice

Freizeit- und Bewegungsangebote

Medizinische Unterstützung (z. B. Medikamentengabe)

Ansprechpartner und Notruf rund um die Uhr

Zusätzliche Leistungen können nach Wunsch dazugebucht werden – z. B. Friseur, Fahrdienst oder Physiotherapie.

Wer hilft bei der Finanzierung?

Auch wenn Sie nicht alles selbst zahlen können, gibt es Möglichkeiten:

Pflegekasse (bei anerkanntem Pflegegrad)

Wohngeld oder Sozialhilfebeiträge

Private Pflegeversicherung

Zuschüsse für Probewohnen

Viele Einrichtungen beraten Sie kostenlos zu Ihren Möglichkeiten – oft einfacher als gedacht.

Wie finde ich das passende Wohnangebot?

Achten Sie auf:

✔ Faire & transparente Preise

✔ Freundliches, erfahrenes Personal

✔ Helle, barrierefreie Wohnungen

✔ Gute Erreichbarkeit & Lage

✔ Angebote zum Ausprobieren

Tipp: Viele Häuser laden zu kostenlosen Besichtigungen oder Probewohnen ein – völlig unverbindlich.

Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist

Wenn das Treppensteigen schwerfällt, Sie sich im Alltag öfter unsicher fühlen oder einfach mehr Gesellschaft möchten – dann ist jetzt ein guter Zeitpunkt, sich zu informieren.

Das Wichtigste ist: Sie entscheiden selbst. Und je früher Sie sich informieren, desto mehr Auswahl haben Sie.

Vergleichen Sie hier Preise und Angebote in Ihrer Nähe – kostenlos & unverbindlich ➜

By